Ein Betriebsausflug sollte mehr sein als nur ein gemeinsames Abendessen oder eine klassische Wanderung. Bubble Soccer ist die perfekte Mischung aus Teamgeist, Action und jeder Menge Spaß! Dieses außergewöhnliche Teamevent bringt Schwung in den Arbeitsalltag, fördert die Zusammenarbeit und sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Erfahre hier, warum Bubble Soccer das ideale Event für dein Team ist und wie du es perfekt planst.
1. Warum Bubble Soccer das ideale Teamevent ist
Ein erfolgreicher Betriebsausflug bringt das Team näher zusammen und sorgt für Abwechslung vom Büroalltag. Bubble Soccer bietet genau das: Hier geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um Spaß, Kommunikation und gemeinsames Erleben.
Vorteile für das Team:
✅ Stärkt den Teamgeist: Kollegen müssen zusammenarbeiten, um Tore zu erzielen und sich gegenseitig zu unterstützen.
✅ Lockere Atmosphäre: Hier spielen alle auf Augenhöhe – egal, ob Chef oder Praktikant.
✅ Lachen garantiert: Die witzigen Stürze und unerwarteten Moves sorgen für Unterhaltung und gemeinsame Erinnerungen.
✅ Perfekt für jedes Fitnesslevel: Bubble Soccer ist für alle geeignet, da es nicht um Geschwindigkeit oder Technik geht, sondern um Spaß.
2. Planungstipps für einen erfolgreichen Bubble Soccer Betriebsausflug
Damit dein Bubble Soccer Event ein voller Erfolg wird, ist eine gute Organisation wichtig. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
Schritt 1: Teilnehmerzahl und Teams festlegen
- Optimal sind 6-10 Personen pro Team, um genug Spielzeit für alle zu ermöglichen.
- Falls viele Kolleginnen und Kollegen mitmachen, kann das Event als Turnier mit mehreren Runden geplant werden.
Schritt 2: Die richtige Location wählen
- Bubble Soccer kann indoor oder outdoor gespielt werden. Falls das Wetter unbeständig ist, empfiehlt sich eine Indoor-Halle.
- Anbieter wie MisterNeo bieten deutschlandweit verschiedene Locations und kümmern sich um die gesamte Organisation.
Schritt 3: Ablauf und Spielvarianten planen
- Ein Betriebsausflug sollte nicht nur aus einem klassischen Bubble Soccer Match bestehen – verschiedene Spielmodi bringen Abwechslung!
- Last Man Standing: Jeder gegen jeden – wer als Letztes steht, gewinnt.
- Bubble Sumo: Ein witziges Eins-gegen-eins-Duell im Kreis.
- Team-Challenges: Aufgaben wie „Capture the Flag“ oder kleine Taktikspiele lockern den Ablauf auf.
Schritt 4: Verpflegung und Rahmenprogramm
- Nach dem Spiel ist die perfekte Zeit für ein gemeinsames Essen oder einen entspannten Ausklang in einer nahegelegenen Location.
- BBQ oder Food Trucks machen das Event noch besonderer.
- Siegerehrung mit Preisen (z. B. Pokale, Medaillen oder kleine Gimmicks) sorgt für einen zusätzlichen Anreiz.
3. Bubble Soccer als Teil eines Firmenevents
Bubble Soccer eignet sich nicht nur für Betriebsausflüge, sondern kann auch in größere Firmenevents integriert werden:
✅ Kick-off Veranstaltungen: Perfekt, um neue Mitarbeitende willkommen zu heißen und das Eis zu brechen.
✅ Jahresabschlussfeiern: Bubble Soccer ist eine originelle Alternative zu klassischen Weihnachtsfeiern.
✅ Teambuilding-Seminare: Sportliche Aktivitäten fördern den Zusammenhalt und machen Teams produktiver.
Ein Bubble Soccer Event sorgt für lockere Gespräche abseits der Arbeit, stärkt die Bindung im Team und bleibt lange in Erinnerung!
4. Fazit: Bubble Soccer bringt Abwechslung in den Büroalltag
Ein Betriebsausflug mit Bubble Soccer ist die perfekte Gelegenheit, um den Teamgeist zu stärken und den Alltag hinter sich zu lassen. Hier geht es nicht um Leistung oder Hierarchien, sondern um gemeinsame Erlebnisse und jede Menge Spaß. Dank der einfachen Organisation durch Anbieter wie MisterNeo ist das Event schnell geplant und für jedes Team umsetzbar.
Also, worauf wartet ihr? Raus aus dem Büro, rein in die Bubbles – und erlebt gemeinsam ein einzigartiges Abenteuer!